Das Frühjahr, der Aufbruch...
Das Frühjahr, der Aufbruch…
Während des Winters ist der Körper vorwiegend auf Speicherung ausgerichtet, um – besonders auch die Nieren – vor Auskühlung zu schützen.
Durch den entstandenen Winterspeck und die angesammelten Schlacken in den Zellen und Geweben kommt es zur Verminderung der Körperkräfte. Die Speicherung neuer Energien wird erschwert.
Dies hat zur Folge: Müdigkeit und Schweregefühl, Schlafstörungen, Kreislaufstörungen Empfindlichkeit auf warme Winde, Haarausfall, Hautreaktionen. Wir nennen es die Frühjahrsmüdigkeit.
Das Frühjahr gilt als sogenannte Umstimmungsjahreszeit, religiöse Fastenkuren und naturheilkundliche Denkmodelle berücksichtigen dies. Gerade im Frühjahr erwacht nicht nur die Pflanzen- und Tierwelt zu neuem Leben, sondern auch der Mensch kann sich diese aufbauenden Prozesse zu Nutze machen und den ganz persönlichen Aufbruch wagen.
Unterstützen wir unsere Körperkräfte doch mit dem „Gesundheitserreger“ Schüßler Salze
Seien Sie neugierig auf einen spannenden Vortrag.
____
Fortbildungsnachweis
Sie erhalten von uns für jedes Seminar einen Fortbildungsnachweis, dazu aktuelle Nachrichten.
Wichtig: Der Fortbildungsnachweis ist ein Dokument und vom Inhaber sorgfältig aufzubewahren.
Von Ihrem Fachverband erhalten Sie ein Heft für Ihre Aus- und Weiterbildung. Bitte bringen Sie dieses Heft zu jeder Fortbildung mit. Die Seminarleitung wird mit Unterschrift Ihre Teilnahme bestätigen.
Vor allem dient der Fachfortbildungsnachweis der Qualitätssicherung. Jeder Heilpraktiker sollte bemüht sein, mindestens fünf Ausbildungstage pro Jahr anzustreben, um wenigstens dem Mindeststandard zu genügen. Im eigenen Interesse ist allerdings ein höherer Standard erwünscht.
Insbesondere ist in der Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH) das Bestreben nach einem aktuellen Wissens- und Praxisstand verankert. Dazu heißt es in Art. 5 Abs. 1 BOH: „Heilpraktiker sind zur ständigen Weiterbildung in den von ihnen ausgeübten Disziplinen verpflichtet".
Veranstaltungsort
Familienbildungsstätte Ulm, Sattlergasse 6, 89073 Ulm
____
Anmeldung
Verein für Homöopathie und Gesundheitspflege Ulm / Neu-Ulm e.V.
Yvonne Beutelrock HP
Syrlinstr. 12, 89233 Neu-Ulm
0731 / 2509 2570

