• Ginko

    Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg

12. Gespräche am Kamin: Farbensprache

Datum
Mittwoch, 11. März 2026
Uhrzeit
Beginn: 19:00 Uhr
Kosten
Teilnahme kostenlos!
Dozent/-in
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Veranstaltungsort
In der Turnhalle der Gemeinde Gerchsheim

Farbensprache

„Begleitet von den richtigen Farben, fühlt man sich wohler und lebt gesünder, ist wacher und aufmerksamer, denkt und lernt konzentrierter und kommt schneller zur Ruhe.“ Prof. Dr. Axel Buether
Farbexperte und Professor für Didaktik der visuellen Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal

Der Einfluss von Farben auf unsere Gesundheit
„Farben sind die Muttersprache des Unbewussten“, schrieb einst der Psychiater Carl Gustav Jung. Menschen orientieren sich nämlich ungewöhnlich stark an optischen Signalen und lernen durch visuelle Botschaften. Wissenschaftler sprechen deshalb von einem farbigen Vokabular, das der Mensch über Jahrtausende ausgeprägt hat und das ihm heute als schnelle Orientierungshilfe im täglichen Leben dient. Rot wird zum Beispiel generell mit Gefahr und Warnung in Verbindung gebracht. Das Gehirn ist auf die Signalwirkung dieser Farbe regelrecht programmiert. Sieht man Rot, aktiviert das Unterbewusstsein die Gehirnareale für Aufmerksamkeit, und man ist hellwach.

Demnach wirken sich Veränderungen von Licht und Farbe auf alle vegetativen Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Atmung, Blutdruck oder Muskeltonus aus. Auch die Gefühle verändern sich mit den Farben. Und weil Gefühle die stärkste Antriebskraft eines Menschen sind, haben Farben die Macht, sein Denken und Handeln zu prägen.

____

Veranstaltungsort

In der Turnhalle der Gemeinde Gerchsheim

____

Kontakt

Unterstützt von der Frauengemeinschaft Gerchsheim.


____

Anmeldung

 

 

Spruch Vortrag