10. Gespräche am Kamin: Die Organuhr - Chronobiologie
Die Organuhr – Chronobiologie
Tageszeiten und Jahreszeitenverlauf
Der 7 Jahres Rhythmus
In den frühen Morgenstunden, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die Erde treffen, bereitet sich der menschliche Körper auf den Tag vor. Ist der Start in den Tag erstmal geschafft, finden sich Zeiten, in denen wir fit und richtig leistungsfähig sind, aber auch Momente, in denen wir müde sind und Pausen brauchen. Gegen Abend stimmt sich unser Organismus dann langsam auf die Hauptruhephase ein. Tag für Tag bestimmt dieser Rhythmus unser Leben, wozu unzählige Vorgänge – unsichtbar – in unserem Körper gesteuert werden müssen.
Seit Anbeginn unterliegt das Leben auf der Erde dem ständigen rhythmischen Wechsel von Tag und Nacht, von Licht und Dunkelheit, dem Wandel der Mondphasen und den Jahreszeiten. Im Gesunden sind alle Rhythmen im Körper aufeinander und mit den kosmischen Rhythmen abgestimmt. So ist der Körper tagsüber in erster Linie auf verschiedene Aktivitäten und den Verbrauch vorab gespeicherter Energie ausgerichtet. Während der Nachtruhe entgiftet er, repariert geschädigtes Gewebe, produziert neue Zellen und verarbeitet die Eindrücke des Erlebten. Diese Vorgänge müssen von der Ebene der Zellen bis hin zum gesamten Organismus gesteuert und in Einklang mit der Umwelt gebracht werden. Mit diesen Phänomenen beschäftigt sich die moderne Chronobiologie.
____
Veranstaltungsort
In der Turnhalle der Gemeinde Gerchsheim
____
Kontakt
Unterstützt von der Frauengemeinschaft Gerchsheim.
____
Anmeldung