Mit Schüßler Salzen dem Winterblues entkommen – Kuren für Herbst und Winter –
Mit Schüßler Salzen dem Winterblues entkommen….
Kuren für den Herbst und Winter
Die goldenen Tage sind gezählt, der graue und nasskalte November steht vor der Tür. Um den Organismus stabil und abwehrstark zu erhalten, ist es lohnend sich von Allerheiligen bis Palmsonntag mit einer Schüßler Kur zu stärken. Wir können den Infektionswellen trotzen oder diese zumindest abschwächen. Für Schnupfen, Husten und Fieber helfen nicht nur Ruhe, Tees, Wickel und Schlaf, sondern auch die passenden Schüßler Salze. Für die Rheumatiker und Schmerzgeplagten haben wir eine ganz besondere Kur.
Streicheleinheiten für die Seele
Was aber tun, wenn man sich vollkommen gesund fühlt, beim Anblick eines grauen und trüben Novembermorgens jedoch die gewünschte „Sonne im Inneren“ eher einem dunklen Loch gleicht? Bei Niedergeschlagenheit, Winterblues und Stimmungsschwankungen können auch die entsprechenden Schüßler Salze eine wertvolle Begleitung sein um wieder „Licht“ ins Innere zu bringen. „Die beste Arznei gegen alle Gefährdungen der Gesundheit ist ein sonniges und fröhliches Herz!“
____
Fortbildungsnachweis
Sie erhalten von uns für jedes Seminar einen Fortbildungsnachweis, dazu aktuelle Nachrichten.
Wichtig: Der Fortbildungsnachweis ist ein Dokument und vom Inhaber sorgfältig aufzubewahren.
Von Ihrem Fachverband erhalten Sie ein Heft für Ihre Aus- und Weiterbildung. Bitte bringen Sie dieses Heft zu jeder Fortbildung mit. Die Seminarleitung wird mit Unterschrift Ihre Teilnahme bestätigen.
Vor allem dient der Fachfortbildungsnachweis der Qualitätssicherung. Jeder Heilpraktiker sollte bemüht sein, mindestens fünf Ausbildungstage pro Jahr anzustreben, um wenigstens dem Mindeststandard zu genügen. Im eigenen Interesse ist allerdings ein höherer Standard erwünscht.
Insbesondere ist in der Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH) das Bestreben nach einem aktuellen Wissens- und Praxisstand verankert. Dazu heißt es in Art. 5 Abs. 1 BOH: „Heilpraktiker sind zur ständigen Weiterbildung in den von ihnen ausgeübten Disziplinen verpflichtet".
Veranstaltungsort
Familienbildungsstätte Ulm, Sattlergasse 6, 89073 Ulm
____
Anmeldung
Verein für Homöopathie und Gesundheitspflege Ulm / Neu-Ulm e.V.
Yvonne Beutelrock HP
Syrlinstr. 12, 89233 Neu-Ulm
0731 / 2509 2570