• Ginko

    Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg

Was ist Arthrose?

Datum
Mittwoch, 17. September 2025
Uhrzeit
19:00 bis 20:30 Uhr
Dozent/-in
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg, Heilpraktikerin & Fachbuchautorin
Veranstaltungsort
Online

Arthrose (auch Osteoarthrose genannt) ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. Sie betrifft über 60 Prozent der älteren Bevölkerung und ist durch einen fortschreitenden Knorpelverlust gekennzeichnet, der im Krankheitsverlauf zunehmende Gelenkschmerzen und Bewegungsbeeinträchtigungen verursacht. Im fortgeschrittenen Stadium haben die Beschwerden oft einen deutlichen Verlust an Lebensqualität zur Folge und bedingen häufig auch deutliche Einschränkungen der Mobilität und Selbständigkeit. Gut zu wissen: Auch wenn die Arthrose bis heute noch nicht heilbar ist, lassen sich die Beschwerden mit modernen Therapieoptionen in der Regel gut in den Griff bekommen. Ein frühzeitiger Behandlungsbeginn kann zudem das Fortschreiten der Erkrankung und damit auch die Notwendigkeit, ein künstliches Gelenk einzusetzen, verzögern. Hierbei sollte eine Arthrose nicht mit einer Arthritis (entzündliches Rheuma/rheumatoide Arthritis) verwechselt werden. Vereinfacht gesagt kann die Arthrose als eine Gruppe von Erkrankungen bezeichnet werden, die unterschiedliche Ursachen haben können, aber gleichartige Symptome zeigen. Die Krankheitsprozesse befallen nicht nur den Gelenkknorpel, sondern können das gesamte Gelenk betreffen (inkl. Knochen, Bänder, Kapsel, Gelenkinnenhaut). Dabei degeneriert der Gelenkknorpel, was sich in Form von Veränderungen der Knorpeloberfläche und Verlust von Knorpelsubstanz zeigt
Muss eine Arthrose zwangsläufig sein? Was kann man präventiv tun? Hierzu gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten, welche Sie im online Seminar hören werden.

 

Dr. Pol Henry Campus
Der Firma Koll BioPharm danken wir für die freundliche Unterstützung.

____

Veranstaltungsort

Online

____

Kontakt und Anmeldung:

Denis Schulze-Selmig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Spruch Lerninhalte