• Ginko

    Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg

Fatigue: Ein Erschöpfungssyndrom erkennen und behandeln

Datum
Mittwoch, 12. März 2025
Uhrzeit
19:00 bis 20:30 Uhr
Dozent/-in
Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg, Heilpraktikerin & Fachbuchautorin
Veranstaltungsort
Online

Fatigue: Ein Erschöpfungssyndrom erkennen und behandeln

Beim Fatigue-Syndrom handelt es sich um eine anhaltende, sehr belastende Erschöpfung. Fatigue ist eine typische Begleit- und Folgeerkrankung von vorausgegangenen, schweren Erkrankungen wie etwa Tumorerkrankungen oder Covid. Anhaltende Müdigkeit, tiefe Kraftlosigkeit und fehlender Antrieb lassen den normalen Alltag kaum mehr bewältigen. Fatigue beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich, zugleich fällt es den Betroffenen schwer, Außenstehenden ihre Situation verständlich zu machen. Anhaltende Müdigkeit gilt dabei als Hauptsymptom. Die Diagnose ist nicht leicht zu stellen und muss differentialdiagnostisch abgeklärt werden. Insbesonders zu Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion, Anämie und einer Depression. Die Behandlung setzt an verschiedenen Punkten an. Lösungswege?

 

Dr. Pol Henry Campus
Der Firma Koll BioPharm danken wir für die freundliche Unterstützung.

____

Veranstaltungsort

Online

____

Kontakt und Anmeldung:

Denis Schulze-Selmig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Spruch Lerninhalte