Ganzheitliche Therapie der Rosacea und Psoriasis
In dem Vortrag wird ausführlich auf die oben genannten Erkrankungsbilder eingegangen, die eine immer größere Rolle in den letzten Jahren in unseren naturheilkundlichen Praxen spielen!! In der Folge, werden zu den einzelnen Erkrankungsbildern naturheilkundliche Therapiekonzepte vorgestellt.
____
Fortbildungsnachweis
Sie erhalten von uns für jedes Seminar einen Fortbildungsnachweis, dazu aktuelle Nachrichten.
Wichtig: Der Fortbildungsnachweis ist ein Dokument und vom Inhaber sorgfältig aufzubewahren.
Von Ihrem Fachverband erhalten Sie ein Heft für Ihre Aus- und Weiterbildung. Bitte bringen Sie dieses Heft zu jeder Fortbildung mit. Die Seminarleitung wird mit Unterschrift Ihre Teilnahme bestätigen.
Vor allem dient der Fachfortbildungsnachweis der Qualitätssicherung. Jeder Heilpraktiker sollte bemüht sein, mindestens fünf Ausbildungstage pro Jahr anzustreben, um wenigstens dem Mindeststandard zu genügen. Im eigenen Interesse ist allerdings ein höherer Standard erwünscht.
Insbesondere ist in der Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH) das Bestreben nach einem aktuellen Wissens- und Praxisstand verankert. Dazu heißt es in Art. 5 Abs. 1 BOH: „Heilpraktiker sind zur ständigen Weiterbildung in den von ihnen ausgeübten Disziplinen verpflichtet".
Veranstaltungsort
Wird noch bekannt gegeben!
Anmeldung
Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Schulbüro: Frau Hartmann, Frau Herrmann
Tel.: 09344-928880
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bezahlung und Rücktritt:
Zehn Tage vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Rechnung.
Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Seminarbeginn sind 50 % der Seminargebühren zu entrichten.
Bei Rücktritt bis 1 Woche vor Seminarbeginn ist die volle Seminargebühr zur Zahlung fällig, es sei denn, dass eine überprüfbare Begründung für den Rücktritt (z.B. Erkrankung) vorgelegt wird.